5 Gründe, warum mit STREICHFIX der Arbeitsalltag für jeden Maler einfacher wird!
Als selbstständiger Maler muss man mit vielen Bällen jonglieren, um den Betrieb am Laufen zu halten. Angebote erstellen, Material besorgen, Rechnungen erstellen und die Buchhaltung sowie der weitere Papierkram warten auch noch auf dem Schreibtisch. Und das ist noch nicht die eigentliche, wertschöpfende Arbeit: das Streichen, Tapezieren, Schleifen und Lackieren muss ja auch getan werden.
Wenn dann zwischen diesen vielen Arbeiten auch noch regelmäßig das Telefon klingelt, weil potenzielle Neukunden mit Dir Kontakt aufnehmen wollen, dann kann das schnell zu Stress führen. Gleichzeitig ist aber der erste Kundenkontakt so wichtig, damit das Geschäft auch zukünftig weiterläuft.
Mit dem Service von STREICHFIX wird dies nun leichter. Unser Unternehmen hat sich darauf konzentriert, eine Web-Oberfläche speziell für Malerbetriebe zu entwickeln, mit der Kundenanfragen effizient und einfach bearbeitet werden können.
In diesem Artikel zeigen wir Dir fünf Gründe auf, warum Dir STREICHFIX das Management von Kundenanfragen erleichtern wird.
Kaum ein Kunde hat bei der ersten Kontaktaufnahme die wesentlichen Informationen parat, die Du als Maler benötigst, um einen klaren Kostenvoranschlag geben zu können. Wandflächen, Zustand der Wände, Besonderheiten der Räume – all das kann der potenzielle Kunde bestenfalls auf Nachfrage beantworten. Und selten genug ist das dann auch präzise.
Mit dem Anfrage-Tool von STREICHFIX durchläuft ein zukünftiger Kunde ein einfaches aber konkretes und auf das Wesentliche konzentrierte Formular. Darin werden die zu renovierenden Räume, ihre Größe und Beschaffenheit abgefragt. Außerdem werden Fotos hinterlegt, Wunschtermine abgefragt und auch eine erste Preisvorstellung eingeholt.
Im Ergebnis bekommst Du eine Anfrage, in der schon alle wichtigen Informationen drin stecken. Auf dieser Datenbasis ist es für Dich sehr viel einfacher, den Aufwand der Baustelle abzuschätzen, eventuelle Probleme zu erkennen und dein Zeitmanagement zu betreiben.
Gleichzeitig ist die Wirkung auf den anfragenden Kunden nicht zu unterschätzen: In dem er von Dir von Anfang an ernst genommen wird, seine Baustelle präzise aufgenommen wird, fühlt er sich bei Dir in professionellen Händen. Und das alles, bevor ihr überhaupt miteinander gesprochen habt.
Diese rein digitale Erstanfrage hat mehrere Effekte für Dich: Zum einen wirst Du nicht auf der Baustelle durch einen Anruf gestört, kannst aber dennoch von überall auf die Kundenanfragen zugreifen und reagieren. Zum anderen bist Du für den Kunden jederzeit, 24/7 kontaktierbar, ohne dass Dein Telefon zum Feierabend oder am Wochenende noch klingelt.
Und Deine Kunden profitieren von einer schnelleren Antwort ohne E-Mail Ping-Pong oder verpasste Rückrufe.
Eventuelle Nachfragen kannst Du in einem kurzen Videoanruf mit dem Kunden klären – die zeitliche Verfügbarkeit hat STREICHFIX gleich miterfasst.
Im besten Fall sparst Du Dir auch das erste Vor-Ort-Treffen auf der potenziellen Baustelle, bei dem man sich den sonst so wichtigen ersten Eindruck holt, sein Aufmaß macht und alle Daten für einen Kostenvoranschlag sammelt – die Daten hast Du ja bereits.
Sollten die Fotos und Beschreibungen des potenziellen Kunden nicht ausreichen oder Du Dich der Richtigkeit der Informationen vergewissern möchtest, dann bietet das virtuelle Gespräch mit Videofunktion den nötigen Mehrwert. Gemeinsam mit dem Kunden die Baustelle zu besichtigen, ohne dafür im Berufsverkehr durch die ganze Stadt fahren zu müssen, spart viel Zeit, Geld und Nerven. Gleichzeitig zeigst Du deinem Kunden damit auch, dass Du zwar keine Zeit zu verschwenden hast, den Auftrag aber für wichtig hältst. Auch hier ist die professionelle – und noch dazu moderne – Wirkung nicht zu verachten.
Viel wird über die Digitalisierung im Handwerk gesprochen und geschrieben; das Angebot an digitalen Angeboten ist riesig (Link zu Fachartikel auf GK), aber es ist schwierig und zeitaufwendig, sich mit umfassenden Tools voller Funktionen auseinanderzusetzen und dann seinen Arbeitsalltag in einem Schwung umzukrempeln. STREICHFIX ist deshalb einen anderen Weg gegangen: Das einfache Anfragemanagement ist ein kleiner aber wichtiger Schritt zur Digitalisierung für jeden Maler.
Die STREICHFIX Lösung ist eine Web-App, die vom Büro-Rechner, dem Tablet und dem Smartphone einfach bedient werden kann. Mit nur wenigen Klicks ist sie auf den eigenen Betrieb eingerichtet und Du kannst von jedem Ort der Welt darauf zugreifen.
Außerdem ist das Anfrageformular in nur wenigen Minuten auf deine eigene Website integriert. Eure potenziellen Kunden sind nur einen Klick – oder falls sie mit dem Handy unterwegs sind einen QR-Code – von der Kontaktaufnahme zu Dir entfernt.
Ein handgeschriebener Zettel hier, eine E-Mail da und dann war da noch das Telefonat. Alle übermittelten Informationen zur Anfrage zusammenzuhalten kann ganz schön schwierig sein.
Mit STREICHFIX kann Dir das nicht passieren: Alle relevanten Daten sind an einem Ort abrufbar, Du hast jederzeit Zugriff darauf und kannst auch frühere Anfragen nochmal aufrufen, falls es nötig werden sollte.
Jeder Handwerker muss mit seiner Zeit haushalten. Komplexe End-to-End Systeme können zwar großen Mehrwert bringen, kosten aber viel Geld und insbesondere Zeit bis sie gewinnbringend laufen. Dass Fortschritt und Digitalisierung auch mit kleinen aber feinen Schritten geht, zeigt STREICHFIX. Hier bekommst Du mit wenigen Handgriffen ein ebenso effektives wie lohnendes Tool. Probiere es jetzt aus, und finde wieder mehr Zeit für dein Handwerk!
Du willst weiter auf dem Laufenden bleiben? Melde dich hier zu unserem Newsletter an!